Die Fachberatung für die Jugendhilfe und sozialen Projekte initiiert und koordiniert Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Fachlichkeit auf der Grundlage der gültigen Rahmenverträge des Landes Sachsen-Anhalt für das SGB VIII. Im Fokus stehen die Struktur-, Prozess- und Ergebnisebenen der Erbringung unserer sozialen Dienstleistungen.
Die Fachberatung
- nimmt gesamtgesellschaftliche, soziale und gesetzliche Entwicklungen wahr und zieht Folgerungen daraus
- ist Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und deren Familien (auch im Rahmen des Beschwerde-, Anregungs- und Fehlermanagements)
- berät die Pädagogischen Leitungen und Teams (unter anderem in Fallberatungen)
Darüber hinaus nimmt die Fachberatung folgende Aufgaben wahr:
- Qualitätsmanagement (als dialogischer Prozess)
- Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitende (Koordination von einrichtungsübergreifenden, internen Fortbildungsangeboten, Pädagogische Konferenz)
- Trägerexterne Kooperationen (Zusammenarbeit mit dem Landesverwaltungsamt, den örtlichen Jugendhilfeträgern und Vernetzung im Sozialraum)
Unser diakonisches Leitbild bildet dabei die wesentliche Handlungsgrundlage.
Kontakt:Fachberaterin Jugendhilfe & Soziale Projekte
Marlen Sachs
Verwaltungsgebäude
Burghof 1, 39218 Schönebeck
Tel.: 03928 716-500
Fax: 03928 716-112
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!