Die Fachberatung für die Behindertenhilfe initiiert und koordiniert Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Fachlichkeit auf der Grundlage der gültigen Rahmenverträge des Landes Sachsen-Anhalt für das SGB XII. Es fokussiert die Struktur-, Prozess- und Ergebnisebenen der Erbringung unserer sozialen Dienstleistungen.
Die Fachberatung
- nimmt gesamtgesellschaftliche, soziale und gesetzliche Entwicklungen wahr und zieht Folgerungen daraus
- ist Ansprechpartnerin für Bewohnende, KlientInnen und Angehörige (auch im Rahmen des Beschwerde-, Anregungs- und Fehlermanagements)
- berät die Pädagogischen Leitungen und Teams (unter anderem in Fallberatungen)
Darüber hinaus nimmt die Fachberatung folgende Aufgaben wahr:
- Qualitätsmanagement (als dialogischer Prozess)
- Fort- und Weiterbildung (einrichtungsübergreifende, interne Fortbildungsangebote, Fachtag der Behindertenhilfe)
- Trägerexterne Kooperationen (Zusammenarbeit mit der Sozialagentur und den Leistungsträgern der Behindertenhilfe und Vernetzung im Sozialraum)
Bei allen unseren Aufgaben ist unser diakonisches Leitbild die wesentliche Handlungsgrundlage.
Kontakt:
Fachberaterin Behindertenhilfe
Stephanie Weber
Verwaltungsgebäude
Burghof 1, 39218 Schönebeck
Tel.: 03928 716-504
Fax: 03928 716-112
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!